Jagdspieß

Jagdspieß
jagen:
Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. jagen, ahd. jagōn, mnd. jagen, mniederl. jaghen) hat keine sicheren außergerm. Entsprechungen.
Die Verknüpfung mit der Wortgruppe von aind. yalú-ḥ »rastlos« ist zweifelhaft. Die nord. Sippe von schwed. jaga »jagen« ist aus dem Mnd. entlehnt. Im Engl. gilt to hunt. Über das altgerm. Wort für »jagen« s. den Artikel 2 Weide (beachte »‹aus›weiden, Weidmann, Weidwerk« usw.). – Das Verb »jagen« bedeutet nicht nur »ein Wild verfolgen (um es zu fangen oder zu erlegen); auf die Jagd gehen«, sondern auch allgemein »verfolgen; hetzen, ‹ver›treiben« (beachte die Präfixbildung verjagen) und »sich schnell bewegen, rasen«. An den letzteren Sinn schließt sich die im Wesentlichen mitteld. und nordostd. Ableitung jachern »japsend ‹umher›laufen« an. Das Verbalabstraktum zu »jagen« ist Jagd (mhd. jaget, jagāt), das – ebenso wie der substantivierte Infinitiv Jagen – auch im Sinne von »Jagdrevier« gebräuchlich ist. Dazu stellen sich die Ableitung jagdbar (17. Jh.; dafür mhd. jagebæ̅re) und die Zusammensetzungen Jagdhund (mhd. jagethunt, älter jagehunt, ahd. jagahunt) und Jagdspieß (mhd. jage‹t›spiez̧). – Beachte auch den Artikel Jacht.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jagdspieß — Jagdspieß, so v.w. Fangeisen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Au (Gemeinde Kremsmünster) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Benediktinerstift Kremsmünster — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Gunthergrab — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Kremsmünster — Kremsmünster …   Deutsch Wikipedia

  • Bandemer (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Bandemer Bandemer ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechts. Die Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, gehört zum Uradel in Hinterpommern. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • speuta- — *speuta , *speutaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Spieß ( Maskulinum) (1), Speer; ne. spear (Neutrum); Rekontruktionsbasis: got., an., anfrk., as., ahd.; Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

  • Balgstädt (Königshof) — Der Königshof Balgstädt war in Balgstädt bereits am Anfang des ostfränkischen Königtums in königlichem Besitz. Das Hersfelder Zehntverzeichnis führte ihn unter den zehntpflichtigen Ortschaften auf. Im dritten Abschnitte, der 830 850… …   Deutsch Wikipedia

  • Cyparissus — Kyparissos in einer Darstellung des italienisches Künstlers Giorgio Andreoli Kyparissos (griech.: κυπάρρισσος; lat.: cupressus, cyparissus) aus Keos ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Er ist ein Sohn des Telephos und ein Gefährte bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Frischling — Wildschwein Wildschwein (Sus scrofa) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”